Neuerscheinungen
Archiv 2022
Werter Benutzer,
auf dieser Seite werden bei jedem Update der Homepage die neu
hinzu gekommenen Seiten aufgelistet und können über einen Hyperlink aufgerufen
werden.
- Die Menüs auf den Seiten
Schnecken und
Landschnecken wurden erweitert: Die Kapitel Ernährung, Fortpflanzung und
Schale werden nun gesondert vom Kapitel Körperbau aufgeführt. Einige neue
Menüpunkte wurden außerdem hinzugefügt, was hoffentlich zur besseren
Übersichtlichkeit beiträgt. (07.10.2022).
- Auf der Seite Laubschnecken
(Hygromiidae) II wurden die korrekten wissenschaftlichen Namen der
Ostalpen-Haarschnecke
(Noricella oreinos) und Noricella scheerpeltzi geändert
und aktualisiert, sowie aktuellere wissenschaftliche Literatur hinzugefügt.
(30.09.2022).
- Der Bestimmungsschlüssel:
Einheimische Land- und Süßwasserschnecken wirde überarbeitet. Jede
Familie (die auf der vorliegenden Homepage bearbeitet wird) weist jetzt ein
Popup-Fenster mit einem Bild auf, das die Bestimmugn erleichtern soll.
(29.09.2022).
- Die Seite Kornschnecken
(Chondrinidae) wurde vollständig überarbeitet und neu hochgeladen.
(27.09.2022).
- Die Seite Fässchenschnecken
(Orculidae) wurde nach den aktuellen systematischen Erkenntnissen
aufgeteilt, die Pyramidenschnecken (Pyramidulidae) haben nun eine eigene Seite erhalten.
(22.09.2022).
- Die Liste
Schließmundschnecken (Clausiliidae) - Systematische Übersicht wurde mit
Hilfe von Iris Eleveld nach der Vorlage der Liste auf MolluscaBase
vollständig überarbeitet. Zusätzlich wurde eine
gekürzte
Version der Liste erstellt, auf der nur die auf der vorliegenden
Homepage beschriebenen Arten mit ihrer systematischen Einordnung erscheinen.
(21.09.2022).
- Die Liste
Schnirkelschnecken (Helicidae) - Systematische Übersicht wurde mit Hilfe
von Iris Eleveld nach der
Vorlage der Liste auf MolluscaBase vollständig überarbeitet. (19.09.2022).
- Die Seite über Felsenschnecken
(Chilostoma, Faustina - UFam. Ariantinae, Fam. Helicidae)
wurde aktualisiert und die wissenschaftlichen Namen berichtigt.
(17.09.2022).
- Die Seiten über die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) und die
Gestreifte Weinbergschnecke
(Helix lucorum) wurden überarbeitet. Mehrere Bilder wurden hinzu gefügt
und Fehler korrigiert. (11.09.2022).
- Eine neue Seite über die
Dalmatinische Raubschnecke (Poiretia cornea) wurde verfasst. In
Zusammenhang damit wurden die folgenden Seiten überarbeitet:
Ernährung der Schnecken II:
Fleisch fressende Landschnecken
und Rosige Wolfsschnecke
(Euglandina rosea). (09.09.2022).
- Die Seite Schalenrückbildung (Vitrinisierung) bei Landschnecken wurde überarbeitet
und erweitert. (08.09.2022).
- Die Seiten Links zu Schnecken,
Links zu
Schnecken: Wissenschaftliche Themen und
Links zur Schneckenzucht wurden aktualisiert,
funktionslose Links wurden entfernt. (01.09.2022)
- Auf der Seite Schnirkelschnecken (Helicidae) II wurden die korrekten
wissenschaftlichen Namen der
Gerippten Bänderschnecke (Caucasotachea
vindobonensis) und der
Bergbänderschnecke (Macularia sylvatica) geändert und
aktualisiert, sowie einige Bilder und aktuelle Literatur eingefügt.
(31.08.2022).
- Der Seite über die
Wirtelschnecke (Aegopis verticillus) sind
zwei neue Bilder
hinzugefügt worden: Wirtelschnecken bei der Paarung und eine Wirtelschnecke,
die gerade eine Weinbergschnecke frisst. (29.08.2022)
- Die Seiten über Schließmundschnecken (Clausiliidae) (Teil
1 und Teil 2) wurden
überarbeitet: Neben einem schematischen Bild des
Schließapparats
und des Genitalapparats der Schließmundschnecken von Hartmut Nordsieck (hnords.de)
und einem interaktiv beschrifteten Bild eines
Präparats des
Schließapparats von
Jiří Novák
(biolib.cz)
wurden auch Bilder und Filme von Martina Eleveld hinzu gefügt. In Teil 1 wurde außerdem die fehlende
Beschreibung der
Gemeinen Schließmundschnecke (Alinda biplicata), der häufigsten
einheimischen Schließmundschnecke, hinzugefügt. (27.08.2022)
- Auf Weichtiere.at gibt es jetzt wieder
Puzzles mit Schneckenmotiven
(derzeit sieben Puzzles, ein Bonuspuzzle kommt bald)
zum online lösen. (23.08.2022).
- Die Seite über Skalaride
Schalen bei Schnecken wurde überarbeitet und Literatur ergänzt.
(23.08.2022).
- Die Seite über
Schneckenkönige -
Links gewundene Weinbergschnecken wurde überarbeitet und neu
bebildert. (21.08.2022).
- Auf schnegel.at wurde die Seite über den
Tigerschnegel (Limax maximus) überarbeitet und besonders
mit neuen
Bildern zur Paarung des Tigerschnegels von Martina Eleveld
erweitert. Zusätzlich ist zu diesem Thema eine
Playlist mit mehreren Filmen auf unserem Youtube-Kanal erschienen.
(12.08.2022).