Neu
erschienene Seiten (ab Jänner 2012).
![]() |
Die Seite "Die
Fortpflanzung der Schnecken"
wurde komplett neu geschrieben und erweitert (21.08.10). |
![]() |
Die Seite "Weichtiere in Kunst und Kultur"
wurde komplett neu geschrieben und erweitert (14.08.10). |
![]() |
Ein neues Stichwortverzeichnis
zum Thema "Schnecken" ist erschienen und wird laufend nach Ihren Vorschlägen
erweitert. (07.08.10). |
![]() |
Eine neue Seite zum Thema "Der
Liebespfeil" ist neu erschienen. (07.08.10). |
![]() |
weichtiere.at hat jetzt ein eigenes Symbol, einen so genannten Favicon. An
dem nebenstehenden Symbol sind unsere Seiten also immer zu erkennen. (09.02.10)
|
![]() |
Die Seite "Feldschnecken" im Kapitel Schnirkelschnecken (Helicidae) wurde komplett neu
verfasst. (21.01.10) |
![]() |
Die Seite "Fortbewegung
der Schnecken" im Kapitel Morphologie wurde komplett neu geschrieben und
erweitert. (19.01.10) |
![]() |
Der Homepage wurde eine neue Seite über
Elysia chlorotica hinzugefügt.
Diese Meeresnacktschnecke saugt die Zellen meereslebender Algen aus und
eignet sich deren Chloroplasten an, die anschließend für ihren neuen
Besitzer Photosynthese durchführen. (30.10.09) |
![]() |
Die Seite über
Bänderschnecken
(Cepaea Held 1838)
wurde um einen Teil über die
Genetik der Bänderschnecken erweitert, die vor der Erklärung des
Polymorphismus der Bänderschnecken mit
Selektion durch Fressfreinde
beschrieben wird. (21.10.09) |
![]() |
Eine neue Seite über die
Gestreifte
Weinbergschnecke (Helix lucorum) wurde der Homepage hinzu gefügt. (13.10.09) |
![]() |
Am 10.10.2009 wurden Micaela Brugsch und Robert Nordsieck vom
Deutschlandfunk über die
Schneckenforschung als Hobby interviewt. (13.10.09) |
![]() |
Bilder vom
GEO-Tag der
Artenvielfalt 2008 in Wien Steinhof (16. Bezirk) wurden der Homepage
hinzu gefügt. (13.10.09) |
![]() |
Der Seite über
Die Haltung von
Landschnecken im Terrarium wurde eine weitere Seite hinzugefügt:
Was fressen Schnecken? Diese Seite
ist noch in Bearbeitung und wird um weitere Erkenntnisse erweitert, sowie
sie einlangen. Um entsprechende Informationen wird also besonders gebeten! (23.09.09) |
![]() |
Der Seite über
Laubschnecken
(Hygromiidae) wurde eine Beschreibung der westlichen Heideschnecke (Helicella
itala) hinzugefügt. (13.09.09) |
![]() |
Die Seite über die vielfältigen und farbenfrohen "Bänderschnecken
(Cepaea Held 1838)"
wurde veröffentlich und hat die Seite "Singdrossel
und Bänderschnecke" ersetzt. (05.07.09) |
![]() |
Eine Bilderserie von
Christian Gagelmann dokumentiert die
Paarung
zwischen einer Weinbergschnecke (Helix pomatia) und einer
Hainbänderschnecke (Cepaea nemoralis). (25.06.09) |
![]() |
Das Buchprojekt "Einheimische
Schnecken im Terrarium" von Robert Nordsieck und Micaela Brugsch
wird vorgestellt. Zunächst wird eine Inhaltsübersicht mit der
Möglichkeit zum Feedback und für Vorschläge dargestellt. (15.06.09) |
![]() |
Ein neuer Film wurde
der Homepage hinzugefügt: "Unterseite einer kriechenden Schnecke"
(MOV-Datei, ca. 2 MB) (10.06.09) |
![]() |
Eine Seite über den
Schwarzen Schnegel (Limax cinereoniger) wurde hinzugefügt. (09.06.09) |
![]() |
Eine Seite über
Strauchschnecken (Bradybaenidae) wurde hinzugefügt, die
Seite über Laubschnecken (Hygromiidae)
wurde um eine Beschreibung der Gemeinen Haarschnecke (Trochulus
hispidus) erweitert. (07.06.09) |
![]() |
Ein neuer Film wurde
der Homepage hinzugefügt: "Eine
kriechende Schnecke (Cornu aspersum)" (MOV-Datei, ca. 5 MB)
(05.06.09) |
![]() |
Eine Seite über
Laubschnecken
(Hygromiidae) wurde hinzugefügt, mit einer Beschreibung der
Kartäuserschnecke (Monacha cartusiana), der Inkarnatschnecke (Monachoides
incarnatus), der östlichen oder weißen Heideschnecke (Xerolenta obvia)
und der Sandheideschnecke (Cernuella virgata). (22.02.09) |
![]() |
Die Seite über "Die Augen der Weichtiere"
wurde neu verfasst. (20.02.09) |
![]() |
Verzeichnis der gedruckten Publikationen
von Robert Nordsieck. (13.01.09), (01.01.09) |
Archiv neu erschienener Seiten (2012)
Archiv neu erschienener Seiten (Jänner
bis Dezember 2011)
Archiv neu
erschienener Seiten (September 2010 bis Dezember 2010)
Archiv neu
erschienener Seiten (Juni 2008 bis Ende 2008)