![]() |
Auf der Seite über die
Heimischen Schließmundschnecken (Clausiliidae)
wird nun auch die
Bleiche Schließmundschnecke (Cochlodina fimbriata)
beschrieben. (01.07.12) |
![]() |
Dem Kapitel über die
Schnirkelschnecken (Helicidae) wurde eine neue Seite
Schnirkelschnecken
- Systematische Übersicht hinzu gefügt. (29.06.12) |
![]() |
Auf der Seite über die
Laubschnecken (Hygromiidae)
erscheint nun auch die
Gestreifte Heideschnecke (Helicopsis striata). Diese steppenlebende
Heideschneckenart ist in Österreich und Ungarn jeweils als besondere Unterart
vertreten (Helicopsis striata austriaca und Helicopsis striata
hungarica). Aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums und Chemikalieneinsatz
durch die Landwirtschaft ist die österreichische Unterart im Bestand sehr stark
zurück gegangen und wird als vom Aussterben bedroht angesehen. (27.06.12) |
![]() |
Auf der Seite über die
Laubschnecken (Hygromiidae) erscheint jetzt auch die
Einzähnige Haarschnecke
(Petasina unidentata). (26.06.12) |
![]() |
Auf der Seite über die
Schnirkelschnecken I: Ariantinae erscheint nun auch die
Zylinder-Felsenschnecke (Cylindrus
obtusus). Auch die Zylinder-Felsenschnecke ist ein österreichischer Endemit
aus den nördlichen Kalkalpen Salzburgs, Tirols und Kärntens. (26.06.12) |
![]() |
Die
Liste der gefundenen Arten
(Schnecken - Gastropoda) vom GEO-Tag der Artenvielfalt am 15. und 16.06.2012 in
Wien-Döbling ist nun als PDF abrufbar. (22.06.12) |
![]() |
Auf der Seite über die
Laubschnecken (Hygromiidae) erscheint jetzt auch die
Ostalpen-Haarschnecke (Trochulus
oreinos), ein österreichischer Endemit aus den Kalkalpen Niederösterreichs,
Oberösterreichs und der Steiermark. (20.06.12) |
![]() |
Das neue Layout von weichtiere.at mit neuer Menüführung ist ab
sofort online! (13.01.2012) |
Archiv neu erschienener Seiten (Jänner
bis Dezember 2011)
Archiv neu
erschienener Seiten (September 2010 bis Dezember 2010)
Archiv neu
erschienener Seiten (Jänner 2009 bis August 2010)
Archiv neu
erschienener Seiten (Juni 2008 bis Ende 2008)