Letzte Änderung: 13.09.2025 (Robert Nordsieck).
Werter Benutzer,
auf dieser Seite werden bei jedem Update der Homepage die neu hinzu gekommenen Seiten aufgelistet und können über einen Hyperlink aufgerufen werden.
Die Seite über die Systematik der Meeresschnecken wurde neu bearbeitet. Auf der Basis der neuesten, verfügbaren Systematik wurden die unterschiedlichen Großgruppen der Schnecken anhand von Beispielen beschrieben. (30.05.2025)
Die Seite über die Meeresschnecken wurde neu bearbeitet und aktualisiert. Auf dieser Seite sind Informationen über die unterschiedlichen Lebensräume im Meer enthalten und über die Schnecken, die dort leben. Die Seite endet mit einem Bericht über die bemerkenswerte tiefseelebende Schuppenfuß-Schnecke (Chrysomellon squamiferum). (24.05.2025)
Eine neue Seite über Kaurischnecken (Cypraeidae) wurde veröffentlicht: Sie enthält Informationen über Biologie, Kaurischnecken als Zahlungsmittel, Kaurischnecken in Kultur, Kunst und Wirtschaft. (20.05.2025)
Die Seite über die Kegelschnecken (Conidae) wurde neu bearbeitet und aktualisiert. Neben der Biologie werden auch die Gifte der Kegelschnecken (Conotoxine) behandelt, aber ebenso die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieser Schneckengruppe. (17.05.2025)
Eine neue Seite über die Wirtschaftliche Nutzung von Meeresschnecken wurde veröffentlicht: Sie enthält Informationen über Purpurschnecken (Muricidae), Meerohrschnecken (Haliotidae), Strandschnecken (Littorinidae), Wellhornschnecken (Buccinidae), sowie auf einem zweiten Teil über Turbanschnecken (Turbinidae), Kreiselschnecken (Trochidae), Kronenschnecken (Melongenidae) und schließlich die größte Schalenschnecke der Welt: Syrinx aruana. (16.05.2025)
Die Seite über die Wellhornschnecke (Buccinum undatum) wurde neu bearbeitet, erweitert (!) und aktualisiert. (12.05.2025)
Die Seite über die Wirtschaftliche Schneckenzucht wurde neu bearbeitet, erweitert und aktualisiert, jetzt mit einer interaktiven Karte der uns bekannten Schneckenfarmen in Deutschland und Österreich. (06.05.2025)
Die Seite über die Geschichte der Schneckenzucht wurde neu bearbeitet, erweitert und aktualisiert. (06.05.2025).
Die Seiten Schnecken (Gastropoda) - Startseite und Schnecken (Gastropoda) - Übersicht wurden unlängst neu bearbeitet, erweitert und aktualisiert. (04.05.2025)
Das Buch "Einheimische Schnecken im Terrarium" von Robert Nordsieck und Martina Eleveld, erschienen im Natur und Tier Verlag Münster, ist mittlerweile in der 4. aktualisierten Auflage erschienen und nunmehr wieder im Buchhandel, beim Verlag oder in begrenzter Menge beim Autor erhältlich. (28.04.2025).
Die Heideschnecken, wie z.B. die Östliche Heideschnecke (Xerolenta obvia), werden nun korrekterweise der Familie Geomitridae und nicht mehr der Familie Hygromiidae, zugeordnet. Zur besseren Verständlichkeit werden sie aber dennoch weiterhin auf der entsprechenden Seite erwähnt. (24.07.2024).
Archiv neu erschienener Seiten (Jänner bis Dezember 2011)
Archiv neu erschienener Seiten (September 2010 bis Dezember 2010)
Archiv neu erschienener Seiten (Jänner 2009 bis August 2010)
Archiv neu erschienener Seiten (Juni 2008 bis Ende 2008)