This page in English! | ![]() |
GlattschneckenCochlicopidae Pilsbry, 1990 |
Die Schnecken der Familie Cochlicopidae werden im deutschen Sprachgebrauch oftmals als Achatschnecken bezeichnet. Um Verwechslungen mit den afrikanischen Achatschnecken (Achatinidae) zu vermeiden, verwenden wir hier nach Fechter, R.; Falkner, G. (1990) (vgl. Literatur) die deutsche Bezeichnung "Glattschnecken".
Glattschnecken sind kleine Landlungenschnecken mit einem glatten, glänzenden Gehäuse. Dass das Gehäuse so glatt ist, ist ein besonderer Schutz dieser Schneckenfamilie gegen Beutegreifer. Die Schnecke unterstützt dies, indem sie laufend ihr Gehäuse mit der Radula reinigt.
![]() Gemeine Glattschnecke (Cochlicopa lubrica): Hemberg. Bild: © Stefan Haller, (schneckenfoto.ch). |
Systematik der
Pupilloidea (Vereinfacht!) |
---|
Pupilloidea![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: MolluscaBase eds. (2021): Pupilloidea W. Turton, 1831. |
Gemeine Glattschnecke - Cochlicopa lubrica (O. F. Müller 1774)
![]() Gemeine Glattschnecke (Cochlicopa lubrica). Bild: © Alexander Mrkvicka, Wien. |
Maße: H: 5 - 7,5 mm; B: 2,4 - 2,9 mm; U: 6.
![]() Cochlicopa lubrica. Bild: Helmut Nisters. |
Im Gegensatz dazu bewohnen Cochlicopa repentina und Cochlicopa lubricella beide trockenere Standorte, Cochlicopa lubricella sogar Rasenbiotope an trockenen Hängen. Beide Arten sind heller gefärbt als Cochlicopa lubrica. Andererseits stellt Cochlicopa repentina möglicherweise gar keine eigene Art dar, sondern nur eine (u.a. ökologische) Variante von Cochlicopa lubrica.
MolluscaBase eds. (2021):
Cochlicopa A. Férussac, 1821.
Die glänzende Glattschnecke (Cochlicopa nitens) schließlich zeichnet sich durch große, bauchige Gehäuse mit stark gewölbten Umgängen aus. Sie kommt in unveränderten Feuchtgebieten und Kalkflachmooren vor. Die in Mitteleuropa zerstreut vorkommende Schneckenart gehört in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet zu den bedrohten Tierarten.
![]() Kleine Glattschnecke (Cochlicopa lubricella): Ahvenanmaa, Finnland. Bild: Pekka Malinen (iNaturalist). |
![]() Mit Bildern von Stefan Haller: http://www.schneckenfoto.ch. |
Letzte Änderung: 15.08.2025 (Robert Nordsieck).