This page in English!  

Quellschnecken, Schnauzenschnecken und ihre Verwandten (Truncatelloidea)


Bythinella cylindrica, Familie Bythinellidae.
Bild: © Alexander Mrkvicka, Wien.
 
   

Belgrandiella wawrai, Familie Hydrobiidae.
Bild: © Alexander Mrkvicka, Wien.
 

  Systematik der Truncatelloidea
Caenogastropoda > Littorinimorpha > Truncatelloidea
 

Überfamilie Truncatelloidea

Familie Hydrobiidae
Unterfamilie Belgrandiellinae
Belgrandiella
Graziana
Unterfamilie Horatiinae
Sadleriana
Unterfamilie Hydrobiinae
Peringia (Wattschnecken)
Unterfamilie Pyrgulinae
Pyrgula

Familie Bythinellidae
Bythinella

Familie Moitessieridae
Bythiospeum

Familie Amnicolidae
Marstoniopsis

Familie Lithoglyphidae
Lithoglyphus

Familie Tateidae
Potamopyrgus

Familie Emmericiidae
Emmericia

Familie: Bithyniidae
Bithynia

Quelle: WoRMS: MolluscaBase eds. (2025): Truncatelloidea J.E. GRAY, 1840.

Die landläufig der Einfachheit halber als Quellschnecken bezeichnete große Zahl kleiner bis sehr kleiner Süßwasser- und Brackwasserschnecken gehört in Wirklichkeit zu einer größeren Überfamilie, den Truncatelloidea.

Nach dem neuesten Stand der WoRMS-Datenbank wird nun das rechts dargestellte System verwendet.

Nach neueren molekulargenetischen Erkenntnissen (Wilke et al., 2001) gehören die Quellschnecken i. e. S., also beispielsweise die Gattung Bythinella, gar nicht zu den Hydrobiidae, sondern zu einer eigenen Familie, den Amnicolidae, innerhalb der Rissooidea.

Tatsächlich zu den Hydrobiidae hingegen gehören neben den Wattschnecken (z. B. Peringia ulvae, die Glatte Wattschnecke) verschiedene Quellschneckengruppen, unter diesen z.B. Belgrandiella pareyssii, die Thermen-Quellschnecke, die sich mit der Thermen-Kahnschnecke (Theodoxus prevostianus) und der Thermen-Pechschnecke (Esperiana daudebartii) die warmen Quellen, z. B. in Bad Vöslau in Niederösterreich, teilt.

Jedoch nicht zu den Hydrobiidae zählt die Neuseeländische Zwergdeckelschnecke (Potamopyrgus antipodarum), eine bekannte eingeschleppte Schneckenart (Neozoon): Diese wird einer eigenen Familie, den Tateidae, zugeordnet.

Eine weitere Familie schließlich stellen die Steinkleber (Lithoglyphidae) dar, mit dem Fluss-Steinkleber (Lithoglyphus naticoides).

Ebenfalls zu den Truncatelloidea gehört die Familie der Schnauzenschnecken (Bithyniidae), z. B. Bithynia tentaculata.

Die Tabelle rechts soll die Navigation und die Orientierung zwischen den einzelnen Seiten erleichtern.

Literatur

  • Bouchet, P.; Rocroi, J.-P.; Frýda, J.; Hausdorf, B.; Ponder, W.; Valdés, Á. u. Warén, A. (2005). "Classification and nomenclator of gastropod families". Malacologia 47 (1 - 2): 1 – 397.
  • Wilke, T.; Davis, G. M.; Falniowski, A.; Giusti, F.; Bodon, M. u. Szarowska, M. (2001). "Molecular systematics of Hydrobiidae (Mollusca: Gastropoda: Rissooidea): testing monophyly and phylogenetic relationships". Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia 151 (1): 1 – 21.
  • WoRMS: MolluscaBase eds. (2025): Truncatelloidea J.E. GRAY, 1840.