This page in English! | ![]() |
KristallschneckenPristilomatidae T. D. A. Cockerell, 1891 |
Die Landschneckenfamilie der Pristilomatidae gehört zur Überfamilie der Gastrodontoidea, zusammen mit Glanzschnecken (Oxychilidae) und den Kegelchen (Euconulidae).
MolluscaBase eds.
(2025):
Gastrodontoidea Tryon, 1866.
![]() Pristiloma stearnsii aus British Columbia, Kanada. Bild: Kristiina Ovaska. Quelle: CalPhotos. |
Glasschneckenverwandte (Vitrinoidea).
Über die einheimischen Arten hinaus ist die Familie Pristilomatidae aber weit verbreitet: Vertreter der Familie findet man in der Nearktis (Nordamerika), der Neotropis (Südamerika), der Paläarktis (Nördliches Eurasien), Polynesien und Hawaii (vgl. Faunenprovinzen der Erde).
Ordnung: Stylommatophora
Unterordnung: Helicina
Überfamilie: Gastrodontoidea
Familie: Pristilomatidae T. D. A. Cockerell,
1891
Quelle: MolluscaBase eds. (2021): Pristilomatidae Cockerell, 1891.
Gemeine Kristallschnecke - Vitrea crystallina (O. F. Müller 1774)
![]() Gemeine Kristallschnecke (Vitrea crystallina): Franche-Comté, Frankreich. Bild: Maëlan Adam (iNaturalist). |
![]() Gemeine Kristallschnecke (Vitrea crystallina). Bild: © Stefan Haller, (schneckenfoto.ch). |
Maße: H: 1,4 - 2,1 mm; B: 3,1 - 4,0 mm; U: 4 - 5.
Lebensraum und Verbreitung: Die Gemeine Kristallschnecke lebt in der Laubstreu und unter Steinen in feuchten Wäldern, versteckt sich auch im Moos. Vitrea crystallina ist eine charakteristische Art der Auenwälder und ist auch auf Nasswiesen und in Sumpfgebieten zu finden. An Gewässerufern lebt sie zwischen Kräutern und im Schilf.
Ihren Lebensraum teilt Vitrea crystallina oft mit anderen Kristallschneckenarten, etwa der Ungenabelten Kristallschnecke (Vitrea diaphana) und der Weit genabelten Kristallschnecke (Vitrea contracta).
Reischütz, P. L. (1996): "Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem
Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes.", Wiss. Mitt. Niederösterr.
Landesmuseum 9, 163 - 172 (PDF).
Die Gemeine Kristallschnecke kommt fast in ganz Europa vor, mit Ausnahme des äußersten Südens. In Norwegen erstreckt sich das Verbreitungsgebiet der Art bis 65° n. Br. In der Schweiz tritt die Art im Wallis bis in einer Höhe von 2300 m NN auf. Eingeschleppt wurde Vitrea crystallina beispielsweise in Australien.
![]() Mit Bildern von Stefan Haller: http://www.schneckenfoto.ch. |
Letzte Änderung: 19.08.2025 (Robert Nordsieck).