This page in English! | ![]() |
BodenschneckenFerussaciidae Bourguignat, 1883 |
![]() Gemeine Blindschnecke (Cecilioides acicula). Höhe ca. 3,5 mm. Bild: Michal Maňas. |
Unterirdisch lebende Arten der weltweit in warmen und gemäßigten Zonen verbreiteten Familie sind blind.
Ordnung Stylommatophora
Unterordnung Achatinina
Überfamilie Achatinoidea
Familie Ferussaciidae Bourguignat, 1883
Quelle: MolluscaBase (2025): Ferussaciidae Bourguignat, 1883.
Gemeine Blindschnecke - Cecilioides acicula (O. F. Müller, 1774)
![]() Cecilioides acicula: Málaga, Spanien. Bild: Pepe Rando (iNaturalist). |
![]() ![]() Cecilioides acicula. Bild: H. Nisters. |
Maße: H: Bis 4 - 5 mm; B: 1 - 1,4 mm;
U: 6 - 7.
Lebensraum und Verbreitung: Blindschnecken leben unterirdisch, im Lückensystem lockerer Böden, verborgen unter Steinen, oder an Wurzeln und Knochen. Leere Gehäuse findet man manchmal im Mulm der Felsen, an Pflanzenbüscheln, in Maulwurfshügeln, sowie in Genisten am Flussufer. Die Blindschnecke ernährt sich überwiegend von Schimmelpilzen und nutzt dabeiRegenwurmgänge und große Bodenporen, um in den Bodenkörper, in Tiefen von bis zwischen 40 cm und 1 m vorzudringen.
Cecilioides acicula ist im Mittelmeergebiet, sowie in warmen und trockenen Gebieten Mittel- und Osteuropas verbreitet. Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet der Art bis Irland, England und nach Südskandinavien. In den Alpen kommt die Art bis in einer Höhe von 1300 m NN vor.
Letzte Änderung: 14.09.2025 (Robert Nordsieck).